Kaffeewette 2025 – Fünf Berliner Bezirke wetten zusammen für die Kältehilfe
In gleich fünf Bezirken sind die Bürger_innen aufgerufen, Kaffee für die Kältehilfe zu spenden. Ziel ist es, möglichst viel Kaffee für die Einrichtungen der Kältehilfe im ihrem Bezirk zu sammeln, damit eine große Geldspende obendrauf kommt.
Welcher Bezirk schafft es, den meisten Kaffee für die Kältehilfe zu sammeln?
Die Bürgermeister_innen der Bezirke wetten dabei jeweils gegen die beiden Einzelhändler Michael Lind in Neukölln und Reinickendorf und Ralf Oelmann in Lichtenberg, Spandau und Tempelhof-Schöneberg. Jeder Bezirk, der es schafft, 500 Kaffeepäckchen zu sammeln, erhält vom jeweiligen Einzelhändler 2.500 Euro zusätzlich für die Kältehilfe im jeweiligen Bezirk.
Und am Ende steht natürlich auch die Challenge:
Welcher Bezirk schafft es, den meisten Kaffee für die Kältehilfe zu sammeln?
Gesammelt wird im Zeitraum vom 8. Januar bis 20. Januar 2025. Die Bürger_innen der beteiligten Bezirke sind herzlich dazu aufgerufen, die Aktion für die Kältehilfe zu unterstützen und ein Päckchen Kaffee zu spenden.
In Tempelhof-Schöneberg kann der Kaffee an den folgenden Standorten abgegeben werden:
- Rathaus Schöneberg beim Ehrenamtsbüro (Raum 122)
montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr - Rathaus Tempelhof bei Frau Hauswald (Raum 112)
montags bis freitags von 10 bis 14 Uhr.
Jörn Oltmann, Bezirksbürgermeister von Tempelhof-Schöneberg:
“Die Kaffeewette gegen die Kälte ist eine großartige Aktion, um auf die Not von Menschen ohne Obdach aufmerksam zu machen. Mit der Kaffeewette tun wir etwas für die in unserer Gesellschaft, die am allerwenigsten haben und gerade in der kalten Jahreszeit auf unsere Hilfe angewiesen sind. Gemeinsam mit Herrn Oelmann zähle ich auf die Hilfsbereitschaft der Menschen aus Tempelhof-Schöneberg.”
Die Kaffeewette entstand 2019 erstmals als Idee des Einzelhändlers Michael Lind, der Neuköllns Bezirksbürgermeister Martin Hikel herausforderte. Schon im ersten Jahr brachten 150 Menschen Kaffee zum gemeinsamen Event. Die Aktion wurde in den Folgejahren wiederholt und wuchs von Jahr zu Jahr in Neukölln. 2023 schloss sich der Bezirk Reinickendorf der Kaffeewette an. In diesem Jahr nehmen erstmal die Bezirke Lichtenberg, Spandau und Tempelhof-Schöneberg teil.