Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen versichern
Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen versichern. Energieeffizienz und Nachhaltigkeit spielen eine immer größere Rolle, auch im privaten Bereich. Deshalb betreiben viele Hausbesitzer heutzutage eine Wärmepumpe oder eine Photovoltaikanlage. Das ist gut und sinnvoll. Viele übersehen dabei, dass diese Anlagen durch die meist schon bestehende Gebäudeversicherung nicht abgesichert sind und eines speziellen Versicherungsschutzes bedürfen.
Besonderes Risiko
Bauliche Veränderungen an Immobilien sind in gewissem Umfang im Rahmen der Gebäudeversicherung als versichert eingeschlossen, es sei denn, sie stellen ein zusätzliches Risiko dar. Das ist bei Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen der Fall. Denken Sie an die Gefahr des Diebstahls der Generatoren außerhalb des Hauses oder die Brand/Blitzschlag-Gefahr, die von Sonnenkollektoren auf den Dach für das Gebäude bestehen. Deshalb müssen diese Gebäudebestandteile bei Neubau oder Nachrüstung gesondert versichert werden. Und Sie als Hausbesitzer oder Bauherr wissen ja selbst, wie teuer diese technischen Einrichtungen sind.
Sicher ist sicher
Damit im Schadensfall keine finanziellen Verluste auf Sie zukommen, bedarf es eines Blicks in die vielleicht bereits bestehende Gebäudeversicherungs-Police. Wurde bei Abschluss des Vertrages das Risiko der modernen technischen Anlagen bereits miteingeschlossen? Aktuelle Deckungskonzepte für Immobilienversicherungen tun das mitunter. Ist die bestehende Police bereits „ein paar Tage“ alt, muss in der Regel nachversichert werden. Am besten, Sie sprechen darüber mit dem Versicherungsfachmann Ihres Vertrauens. Nach seinem Blick in die Police haben Sie dann Gewissheit. Und falls Handlungsbedarf besteht, wird der Einschluss sofort erledigt. Schützen Sie Ihren Besitz!